Allgemeine Geschäftsbedingungen

Grundlage einer erfolg­rei­chen Zusammenarbeit sind nicht Allgemeine Geschäftsbedingungen, son­dern ein offe­nes und ver­trau­ens­vol­les Miteinander. Dennoch kom­men wir nicht umhin, eini­ge Punkte der Geschäftsbeziehung ver­bind­lich zu regeln. Aus die­sem Grunde gel­ten die nachfolgenden

Allgemeinen Geschäftsbedingungen
der Landgard NET GmbH, Veilingstraße A 1, 47638 Straelen-Herongen, für sämt­li­che Geschäftsabschlüsse, die über die­se Internet-Handelsplattform an uns her­an­ge­tra­gen wer­den und zustan­de kom­men. Etwaige Einkaufsbedingungen wer­den nicht akzeptiert.

I. Vertragspartner und Vertragsabschluss
(1) Ihr allei­ni­ger Vertragspartner ist die Landgard NET GmbH, Veilingstraße A 1, 47638 Straelen-Herongen.
(2) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein recht­lich bin­den­des Angebot, son­dern einen unver­bind­li­chen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ geben Sie eine ver­bind­li­che Bestellung der Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmit­tel­bar nach dem Absenden der Bestellung mit der Zuteilung der Auftragsnummer. Diese Antwort begrün­det noch nicht die Annahme des Vertrages durch uns. Der Kaufvertrag kommt erst mit unse­rer sepa­ra­ten Auftragsbestätigung per E-Mail oder Lieferung der Ware zustan­de. Verläuft die Bonitätsprüfung nega­tiv, leh­nen wir das uns ange­tra­ge­ne Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab, und tei­len Ihnen dies eben­falls per E-Mail – nicht not­wen­dig jedoch vor dem gewünsch­ten Liefertermin – mit. Sie haben in die­sem Fall die Möglichkeit, den Vertragsschluss durch Leistung von Vorauskasse den­noch her­bei­zu­füh­ren. Unmittelbar nach Zahlungseingang bestä­ti­gen wir Ihnen den Vertragsschluss per E-Mail. Lehnen wir ein uns ange­tra­ge­nes Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab, tei­len wir Ihnen dies eben­falls per E-Mail – nicht not­wen­dig jedoch vor dem gewünsch­ten Liefertermin – mit.
(3) Eine Änderung Ihres Auftrags ist nach ver­bind­li­cher Bestellung nicht mehr möglich.

II. Preise und Zahlungsweise
(1) Unsere ange­bo­te­nen Preise ver­ste­hen sich inklu­si­ve jeweils gel­ten­der gesetz­li­cher Mehrwertsteuer. Versandkosten wer­den geson­dert aus­ge­wie­sen und berech­net. Die Versandkosten betra­gen min­des­tens 5,95 EUR für den Standardversand. Diese sind auf­grund des von uns sehr ernst genom­me­nen Jugendschutzes nicht abän­der­bar. Weitere Informationen erge­ben sich aus Ziffer IV.
(2) Bei der Zahlweise haben Sie die Wahl zwi­schen einer von uns akzep­tier­ten und gül­ti­gen Kreditkarte oder die Nutzung des PayPal-Dienstes.
(3) Die Übermittlung sämt­li­cher mit dem Auftrag ver­bun­de­nen Dokumente (Auftrags-, Versandbestätigung, Rechnung, u.U. Mahnungen) erfolgt in der Regel an die von Ihnen ange­ge­be­ne E-Mailadresse. Sie sind ver­ant­wort­lich für die Richtigkeit der ange­ge­be­nen Daten. Sollten Angaben ein­mal nicht kor­rekt über­nom­men wor­den sein oder sich die­se ändern, bit­ten wir unver­züg­lich um eine Rückmeldung. Nachteile auf­grund feh­ler­haf­ter oder über­hol­ter Angaben gehen zu Ihren Lasten. In Ausnahmefällen erfolgt der Versand der Rechnung bzw. Zahlungserinnerung auf dem Postweg.

III. Auftrag und Lieferung deutsch­land­weit
(1) Die Hausanschrift und die Rechnungsadresse sowie die Lieferadresse müs­sen inner­halb Deutschlands lie­gen. Eine Lieferung auf deut­sche Inseln ist nicht mög­lich.
(2) Unbeschadet der Regelungen zum Vertragsschluss nach Ziff. I. und dem Vorbehalt nach Ziffer VII.3, der uns berech­tigt, die Lieferung von der vor­he­ri­gen Gutschrift des Kaufpreises abhän­gig zu machen, sind wir für jeden, vor 10:30 Uhr an einem Werktag (Montag bis Freitag), bei uns online voll­stän­dig ein­ge­gan­ge­nen Auftrag unter der Bedingung hin­rei­chen­der und bestä­tig­ter Bonität des Kunden um die Übergabe der bestell­ten Ware an den Zustelldienst noch am sel­ben Tage bemüht, sofern wir Sie nicht wegen Differenzen bei frü­he­ren Vertragsschlüssen aus der Kundendatei gestri­chen haben oder aus ande­ren Gründen die wech­sel­sei­ti­ge Vertragserfüllung gefähr­det sehen.
(3) Ein Wunsch-Liefertermin kann nicht gewählt wer­den, da wir von Zustelldiensten abhän­gig sind. Grundsätzlich kön­nen daher wir auf den Zeitpunkt der Lieferung durch den Zustelldienst kei­nen Einfluss neh­men. In der Regel wird die Ware inner­halb von 2 bis 4 Werktagen zuge­stellt.
(4) Für die Angabe der rich­ti­gen Empfängeradresse sind Sie ver­ant­wort­lich. Der von uns beauf­trag­te Zustelldienst ist – soweit die Bestellung alko­hol­hal­ti­ge Getränke umfasst – nicht berech­tigt, die Ware an einen emp­fangs­be­rei­ten Dritten zu über­ge­ben. Für Bestellungen, die kei­ne alko­hol­hal­ti­gen Getränke umfas­sen, ist der von uns beauf­trag­te Zustelldienst berech­tigt, die Ware an einen emp­fangs­be­rei­ten Dritten zu über­ge­ben, der ihm nach eige­nem Ermessen geeig­net erscheint, sofern der Zustelldienst den Empfänger selbst nicht antrifft.
(5) Mehrkosten, die durch wie­der­hol­te Zustellversuche ent­ste­hen, weil der Empfänger nicht ange­trof­fen wird oder bei Bestellungen, die kei­ne alko­hol­hal­ti­gen Getränke umfas­sen, auch kei­ne drit­te emp­fangs­be­rei­te Person nach eige­nem Ermessen des Zustelldienstes anzu­tref­fen ist, kön­nen wir geson­dert in Rechnung stel­len. Kann – aus Gründen, die nicht von uns oder einem unse­rer eige­nen Mitarbeiter zu ver­tre­ten sind – über­haupt nicht zuge­stellt wer­den, sind wir berech­tigt, den vol­len Kaufpreis zu berech­nen.
(6) Bitte beach­ten Sie bei der Angabe einer Adresse eines Krankenhauses oder Pflegeheimes, dass der Fahrer in der Regel nicht die Befugnis hat, die Sendung direkt beim Empfänger abzu­ge­ben, daher erfolgt die Übergabe bei Firmen-, Hotel- und ähn­li­chen Anschriften am Empfang. Daher ist eine Angabe einer sol­chen Adresse ohne­hin auf­grund der Jugendschutzvorschriften nur mög­lich, sofern die Bestellung kei­ner­lei alko­hol­hal­ti­gen Getränke umfasst. Zudem neh­men eini­ge Institutionen an Wochenenden kei­ne Paketsendungen ent­ge­gen neh­men. Eine Lieferung an Adressen ohne Empfangseinrichtung (z.B. Friedhöfe) ist grund­sätz­lich nicht mög­lich.
(7) Wir sor­gen selbst­ver­ständ­lich für die ord­nungs­ge­mä­ße und trans­port­si­che­re Verpackung, die gewähr­leis­tet, dass die Ware den Transport unter Berücksichtigung der regel­mä­ßi­gen Transportdauer unbe­scha­det übersteht.

IV. Vorbehalt und Jugendschutz
(1) Wir behal­ten uns aus­drück­lich vor, alle Artikel nur in haus­halts­üb­li­chen Mengen abzu­ge­ben. Unser Angebot rich­tet sich nicht an Händler, son­dern an Endkunden – egal ob pri­vat oder gewerb­lich.
(2) Gem. § 9 Jugendschutzgesetz beträgt das gesetz­li­che Mindestalter für den Verkauf und die Abgabe von Bier, Wein, Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein oder Schaumwein mit nicht­al­ko­ho­li­schen Getränken 16 Jahre. Beim Verkauf oder der Abgabe ande­ren alko­ho­li­schen Getränken beträgt das gesetz­li­che Mindestalter 18 Jahre.
(3) Sie ver­si­chern mit Absenden Ihrer Bestellung das gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Mindestalter für die Abgabe der bestell­ten Artikel an Sie erreicht zu haben und dass Ihre Angaben bezüg­lich Ihres Namens und Ihrer Adresse rich­tig sind. Sie sind ver­pflich­tet, dafür Sorge zu tra­gen, dass nur Sie selbst oder eine von Ihnen zur Entgegennahme der Lieferung ermäch­tig­te Personen, die das gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Mindestalter für die Übergabe der bestell­ten Artikel an die­se erreicht haben, die Ware in Empfang neh­men. Die von Ihnen ermäch­tig­te Person muss uns gegen­über benannt wor­den sein. Insbesondere bei der Lieferung von alko­hol­hal­ti­gen Getränken wer­den wir bei Lieferung eine Altersprüfung der von Ihnen benann­ten ent­ge­gen­neh­men­den Person durch­füh­ren (akzep­tier­te Ausweispapiere im Bedarfsfall sind: Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Sollte sich die ent­ge­gen­neh­men­de Person nicht aus­wei­sen kön­nen und unse­rer­seits Zweifel am Erreichen des Mindestalters bestehen, sind wir berech­tigt, die Lieferung zu verweigern.

V. Mängel
(1) Bei Mängeln des gelie­fer­ten Kaufgegenstands ste­hen Ihnen die gesetz­li­chen Rechte im Rahmen der Gewährleistung/Mängelhaftung. Ihre gesetz­li­chen Gewährleistungsansprüche wer­den durch eine etwaig gege­be­ne Garantie nicht ein­ge­schränkt. Für Schadensersatzansprüche gel­ten jedoch die beson­de­ren Bestimmungen aus Ziffer VI.
(2) Die Verjährungsfrist für gesetz­li­che Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Datum der Ablieferung, d.h. Empfangnahme der Sache durch Sie oder dem von Ihnen ange­ge­be­nen Empfangsberechtigten.

VI. Haftungsbegrenzung
(1) Ansprüche auf Schadensersatz sind aus­ge­schlos­sen. Hiervon aus­ge­nom­men sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesent­li­cher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sons­ti­ge Schäden, die auf einer vor­sätz­li­chen oder grob fahr­läs­si­gen Pflichtverletzung der  LandgardNET GmbH, ihrer gesetz­li­chen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beru­hen. Wesentliche Vertragspflichten sind sol­che, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags not­wen­dig ist. Bei der Verletzung wesent­li­cher Vertragspflichten haf­tet die LandgardNET GmbH nur auf den ver­trags­ty­pi­schen, vor­her­seh­ba­ren Schaden, wenn die­ser ein­fach fahr­läs­sig ver­ur­sacht wur­de, es sei denn, es han­delt sich um Schadensersatzansprüche von Ihnen aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Die vor­ge­nann­ten Einschränkungen gel­ten auch zuguns­ten der gesetz­li­chen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Verkäuferin, wenn Ansprüche direkt gegen die­se gel­tend gemacht wer­den.
(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes blei­ben unberührt.

VII. Zahlung
 (1) Rechnungsbeträge/Kaufpreise sind mit Vertragsschluss fäl­lig und zahl­bar. Sie wer­den der bei der Bestellung ange­ge­be­nen Kreditkarte belas­tet. Bei Verwendung des PayPal-Dienstes wer­den Sie auf die ent­spre­chen­de Seite von PayPal wei­ter­ge­lei­tet und kön­nen die Überweisung dort vor­neh­men (Die Verwendung die­ses Dienstes bedarf der vor­he­ri­gen Registrierung bei dem Dienstleister). 
(2) Verweigert das Kreditkarteninstitut die Zahlung, erhe­ben wir unge­ach­tet des Nachweises eines höhe­ren Verzugsschadens eine ein­ma­li­ge Bearbeitungspauschale in Höhe von 5,00 €. Ihnen steht es frei, uns nach­zu­wei­sen, dass ein gerin­ge­rer Schaden ent­stan­den ist.
(3) Uns steht es frei, die Lieferung von der vor­he­ri­gen Gutschrift/Zahlung abhän­gig zu machen. Wir sind in die­sem Fall zwar um eine vor­he­ri­ge Mitteilung an den Kunden bemüht, ver­pflich­tet sind wir hier­zu jedoch nicht.
(4) Wir behal­ten uns das Recht vor, die Auswahl der Zahlungsarten im Bestellprozess bei Neukunden sowie bei nicht vor­lie­gen­den oder nicht aus­rei­chen­den Bonitätsinformationen auf von uns vor­ge­ge­be­ne Zahlungsarten zu beschrän­ken.
(5) Im Falle einer Nichtzahlung trotz erneu­ter Zahlungsaufforderung behal­ten wir uns das Recht vor die ent­stan­de­ne Forderung zzgl. übli­cher Bearbeitungs- und Verzugspauschale über ein von uns aus­ge­wähl­ten exter­nen Dienstleister gel­tend zu machen oder die Forderung voll­stän­dig an die­sen Dienstleister abzutreten.

VIII. Widerrufsrecht
Die fol­gen­de Widerrufsbelehrung und das Widerrufsrecht gel­ten für Ihre Bestellungen im Online-Shop www.gartendrinks.de

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Angabe von Gründen die­sen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benann­ter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letz­te Ware in Besitz genom­men haben bzw. hat. 

Um Ihr Widerrufsrecht aus­zu­üben, müs­sen Sie uns [Landgard NET GmbH, Veilingstraße A 1, 47638 Straelen-Herongen, landgard.net@landgard.de] mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklärung (z.B. ein mit der Post ver­sand­ter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, die­sen Vertrag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Sie kön­nen dafür das bei­gefüg­te Muster-Widerrufsformular ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie die­sen Vertrag wider­ru­fen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätz­li­chen Kosten, die sich dar­aus erge­ben, dass Sie eine ande­re Art der Lieferung als die von uns ange­bo­te­ne, güns­tigs­te Standardlieferung gewählt haben), unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurück­zu­zah­len, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf die­ses Vertrags bei uns ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rückzahlung ver­wen­den wir das­sel­be Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprüng­li­chen Transaktion ein­ge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wur­de aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Ihnen wegen die­ser Rückzahlung Entgelte berech­net.  Wir kön­nen die Rückzahlung ver­wei­gern, bis wir die Waren wie­der zurück­er­hal­ten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück­ge­sandt haben, je nach­dem, wel­ches der frü­he­re Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unver­züg­lich und in jedem Fall spä­tes­tens bin­nen vier­zehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf die­ses Vertrags unter­rich­ten, an Landgard NET GmbH, Veilingstraße T1200, 47638 Straelen-Herongen, zurück­zu­sen­den oder zu über­ge­ben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vier­zehn Tagen absenden. 

Sie tra­gen die unmit­tel­ba­ren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müs­sen für einen etwai­gen Wertverlust der Waren nur auf­kom­men, wenn die­ser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht not­wen­di­gen Umgang mit Ihnen zurück­zu­füh­ren ist. 

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular: 

An
Landgard NET GmbH
Veilingstraße A 1
47638 Straelen-Herongen

landgard.net@landgard.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abge­schlos­se­nen Vertrag über den Kauf der fol­gen­den Waren:
……………………………………………………………………
……………………………………………………………………

(Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis)

Ware bestellt am: ……………………….. (Datum)

Ware erhal­ten am: ……………………….. (Datum)

Name und Anschrift des Verbrauchers

………………………..

………………………..

………………………..

………………………..

Datum
…………………………………………….
Unterschrift Kunde
(nur bei schrift­li­chem Widerruf)

IX. Urheberrecht, Strafrecht
Für alle über­tra­ge­nen Inhalte sind Sie allein ver­ant­wort­lich. Bei den der Landgard NET GmbH über­tra­ge­nen Dateien sowie der Archivierung sichert der Kunde zu, die erfor­der­li­chen Urheber-, Marken – oder sons­ti­gen Rechte zu haben. Die aus einer mög­li­chen Verletzung die­ser Rechte resul­tie­ren­den Folgen trägt der Kunde. Die Landgard NET GmbH wird den Kunden unver­züg­lich über die Geltendmachung sol­cher Ansprüche infor­mie­ren. Mit der Erteilung des Auftrages ver­si­chert der Kunde, dass die Inhalte kei­ne gewalt­tä­ti­gen, sexu­ell anzüg­li­chen oder por­no­gra­phi­schen, dis­kri­mi­nie­ren­den, unge­setz­li­chen, ver­let­zen­den, hass­erfüll­ten, ras­sis­ti­schen, reli­giö­sen oder sons­ti­ge Inhalte ent­hal­ten, die gegen die Menschenwürde oder die all­ge­mei­nen guten Sitten ver­sto­ßen oder die­se ver­let­zen. Die Landgard NET GmbH behält es sich vor die Inhalte vor Ausführung des Auftrags zu prü­fen und bei Verstößen gegen die oben genann­ten Zusicherungen die Durchführung des Auftrags von einer Änderung der Inhalte abhän­gig zu machen oder die Bestellung des Kunden zu stor­nie­ren. Verstoßen die Inhalte gegen gel­ten­de Gesetze wird Landgard NET die zustän­di­gen Behörden ent­spre­chend infor­mie­ren. Der Kunde räumt der Landgard NET GmbH eine welt­wei­te, nicht-exklu­si­ve und gebüh­ren­freie Lizenz ein (mit dem Recht der Unterlizenzierung) bezüg­lich der Nutzung, der Reproduktion, dem Vertrieb, der Herstellung deri­va­ti­ver Werke, und der Ausstellung soweit dies zur Bearbeitung des Kundenauftrags not­wen­dig ist. Die Lizenz erlischt auto­ma­tisch nach erfolg­rei­cher Durchführung des Kundenauftrags.

X. Datenschutz / Kundeninformation
Für die Datenverarbeitung ist die Landgard NET GmbH (Veilingstraße A 1, 47638 Straelen-Herongen sowie per Mail landgard.net@landgard.de) daten­schutz­recht­lich ver­ant­wort­lich. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die der Besteller im Rahmen der Bestellung bei der Landgard NET GmbH zur Verfügung stellt (ins­be­son­de­re Name, Adresse, Kontaktdaten, Bankdaten), wer­den von der Landgard NET GmbH in Übereinstimmung mit den daten­schutz­recht­li­chen Vorschriften, nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung ver­wen­det, soweit eine wei­ter­ge­hen­de Einwilligung nicht aus­drück­lich erteilt wird.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung. Die Bereitstellung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist für den Abschluss die­ses Vertrags und zur Abwicklung getä­tig­ter Bestellungen erfor­der­lich. Werden die erfor­der­li­chen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­ge­stellt, kann ein Vertragsschluss bereits nicht erfol­gen. Die erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den spä­tes­tens fünf Jahre nach ihrer Erhebung gelöscht, es sei denn, zwin­gen­de gesetz­li­che (Aufbewahrungs-)Vorschriften ste­hen dem entgegen.

Der Besteller hat das Recht, Auskunft über sei­ne von der Landgard NET GmbH ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Ihm steht auch das Recht zu, jeder­zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zu­le­gen und deren Löschung oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu ver­lan­gen. Zudem hat der Besteller das Recht, eine digi­ta­le Kopie sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhalten.

Falls der Besteller die Verarbeitung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bean­stan­den möch­te, steht ihm ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, zu.

Nehmen Sie bit­te auch unse­re aus­führ­li­chen Datenschutzhinweise auf  https://www.gärtnerschätze.de/datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Wir spei­chern den Vertragstext und sen­den Ihnen die Bestelldaten und unse­re AGB per E-Mail zu. Die AGB kön­nen Sie jeder­zeit auch durch den auf unse­rer Homepage ange­brach­ten Link einsehen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Hinweis nach dem VSBG:
In Erfüllung unse­rer Pflichten nach § 36 VSBG tei­len wir mit, dass wir nicht bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: Oktober 2019